JavaScript is required Schröpftherapie bei Shatavari Ayurveda in Wayanad für Ihr Wohlbefinden - Shatavari Ayurveda Yoga Holistic Research Centre And Hospital
shatavariayurveda.com - blogbanner
REVIVE YOUR BODY
PRANA AND MIND
shatavariayurveda.com -cupping-therapy

Cupping Therapy: An Ancient Healing Practice for Modern Health

April 3, 2025

Die Schröpftherapie oder Raktamokshana im Ayurveda ist eine alte Heilmethode, die seit Jahrhunderten zur Entgiftung, Durchblutungsförderung und Schmerzbehandlung eingesetzt wird. In der traditionellen indischen Medizin wird bei der Schröpftherapie mit Schröpfgläsern ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, wodurch die Energiezirkulation angeregt und Giftstoffe ausgeschieden werden. Obwohl die moderne Wissenschaft allmählich die Vorteile dieser Methode anerkennt, wird sie im Ayurveda seit Jahrhunderten als wirksames Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt.

Was ist die Schröpftherapie?

Ayurveda, das traditionelle indische Heilverfahren, basiert auf dem Glauben an das Gleichgewicht der Körperenergien Vata, Pitta und Kapha. Wenn diese Energien aus dem Gleichgewicht geraten, entstehen Krankheiten und Beschwerden. Die Schröpftherapie gilt als natürliche Methode, um dieses Gleichgewicht wiederherzustellen, indem sie die Durchblutung fördert, den Körper reinigt und Verspannungen löst.

Die Schröpftherapie wird in ayurvedischen Texten im Zusammenhang mit zwei alten Praktiken erwähnt:

  • Shringa-Therapie - Anwendung eines Tierhorns zur Entfernung von Unreinheiten.
  • Alabu-Therapie - Verwendung einer ausgehöhlten Flaschenkürbisflasche, um einen Sog zu erzeugen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese Methoden zur modernen Schröpftherapie, bei der Glas-, Bambus- oder Silikonbecher verwendet werden, um einen Unterdruck auf der Haut zu erzeugen. Ayurveda klassifiziert Schröpfen unter Raktamokshana, der Aderlass-Therapie, einer Reinigungstechnik zur Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper.

Wie funktioniert die Schröpftherapie?

Die Schröpftherapie funktioniert durch die Erzeugung eines Vakuums an bestimmten Stellen des Körpers. Durch den Sog wird Blut an die Hautoberfläche gezogen, wodurch die Durchblutung gefördert und die Heilung unterstützt wird. Der Mechanismus funktioniert wie folgt:

  • Erhöhte Durchblutung – Durch den Sog wird frisches, sauerstoffreiches Blut in den betroffenen Bereich gezogen, wodurch die Heilung beschleunigt wird.
  • Entgiftung – Die Behandlung hilft, Unreinheiten und überschüssige Giftstoffe auszuscheiden und Entzündungen zu lindern.
  • Muskelentspannung – Sie entspannt verspannte Muskeln und Gewebe und wirkt so als natürliches Schmerzmittel bei chronischen Schmerzen.
  • Stimulation des Energieflusse – In der ayurvedischen Lehre gilt die Schröpftherapie als Mittel zum Ausgleich des Prana (Lebensenergie) im Körper.

Vorteile der Schröpftherapie

1. Schmerzbehandlung

Einer der am besten dokumentierten Vorteile der Schröpftherapie ist ihr Potenzial zur Linderung chronischer Schmerzen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie muskuloskelettale Schmerzen wie Rückenschmerzen, Arthritis und Gelenksteifigkeit deutlich lindert. Die erhöhte Durchblutung entspannt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und beschleunigt die Genesung nach Verletzungen.

2. Haarausfall und Gesundheit der Kopfhaut

Alopecia areata, eine Autoimmunerkrankung, die zu Haarausfall führt, wurde in der Ayurveda-Medizin erfolgreich mit nasser Schröpftherapie behandelt. Studien haben gezeigt, dass Schröpfen die Haarfollikel stimulieren, die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum fördern kann.

3. Linderung von Migräne

Wiederkehrende Kopfschmerzen und Migräne werden häufig mit Durchblutungsstörungen und Giftansammlungen in Verbindung gebracht. Die Nass-Schröpfen-Therapie lindert nachweislich die Schwere und Häufigkeit von Migräne, indem sie die Durchblutung verbessert und Stress abbaut.

4. Hautprobleme und Entgiftung

Shwitra (Vitiligo) wird im Ayurveda als ein Zustand definiert, in dem die Haut aufgrund eines Ungleichgewichts der Doshas ihre Pigmentierung verliert. Die Schröpftherapie wurde als Behandlung zur Induzierung der Melaninproduktion und zur Verbesserung des Hauttons untersucht. Sie klärt auch Akne, Ekzeme und Psoriasis, indem sie das Blut reinigt und Entzündungen lindert.

Arten der Schröpftherapie im Ayurveda

Es gibt verschiedene Arten der Schröpftherapie, die jeweils für bestimmte Beschwerden am besten geeignet sind:

1. Trockenschröpfen

  • Verwendet nur Saugkraft ohne Blutentnahme.
  • Am besten geeignet für Muskelentspannung, Schmerzbehandlung und Durchblutungsförderung.
  • Wird oft in Kombination mit ayurvedischen Massageölen verwendet, um die Wirkung zu verstärken.

2. Nassschröpfen (Raktamokshana)

  • Vor dem Ansaugen wird ein Einschnitt vorgenommen, um Giftstoffe und Blutstauungen zu entfernen.
  • Gut geeignet bei Hautproblemen, Migräne und Entgiftung.
  • Wird oft in Kombination mit pflanzlichen Heilmitteln verwendet, um die Heilung zu fördern.

3. Feuer-Schröpfen

  • Heiße Schröpfgläser erzeugen einen Sog, wenn sie auf die Haut aufgesetzt werden.
  • Fördert die Heilung tieferer Gewebeschichten und den Stressabbau.

Ist Schröpfen sicher?

Die Schröpftherapie ist sicher, wenn sie von geschultem Personal durchgeführt wird. Es gibt leichte Nebenwirkungen wie Rötungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen, die normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen. Allerdings ist sie nicht empfehlenswert für:

  • Schwangere
  • Personen mit Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie)
  • Personen mit schweren Hautproblemen oder offenen Wunden
  • Personen mit Herzproblemen oder unter Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten

Was passiert bei einer Schröpftherapie-Sitzung?

  1. Beratung – Der Therapeut untersucht Ihren Gesundheitszustand und das Ungleichgewicht Ihrer Doshas.
  2. Vorbereitung – Die Haut wird gereinigt und mit Ölen oder Kräutern behandelt. Anwendung der Schröpfgläser – Der Therapeut setzt die Schröpfgläser nach der gewählten Methode auf die zu behandelnden Stellen.
  3. Anwendung der Schröpfgläser – Der Therapeut setzt die Schröpfgläser nach der gewählten Methode auf die zu behandelnden Stellen.
  4. Dauer – Die Schröpfgläser bleiben je nach Zustand 5 bis 15 Minuten auf der Haut.
  5. Nachbehandlung – Zur Erholung können Feuchtigkeitszufuhr, Ruhe und pflanzliche Medikamente empfohlen werden.

Fazit

Die Schröpftherapie ist eine sichere, wirksame und bewährte Heilmethode, die Schmerzen lindert und Hauterkrankungen, Migräne und zahlreiche chronische Krankheiten behandelt. Gestützt auf moderne Wissenschaft und altes Wissen ist sie nach wie vor ein bewährtes Mittel zur Entgiftung und Förderung des Wohlbefindens.

Wenn Sie auf der Suche nach einer umfassenden, medikamentenfreien Lösung für Ihre Gesundheit sind, könnte dies die ideale Option für Sie sein.

Erleben Sie die Schröpftherapie bei Shatavari Ayurveda in Wayanad zur Schmerzlinderung, Entgiftung und ganzheitlichen Heilung. Sichere, natürliche und wirksame Wellnesspflege.